女子初尝黑人巨嗷嗷叫_亚洲JLZZJLZZ少妇_妈妈的朋友1在线观看_久久精品色妇熟妇丰满人妻5O


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Metalloxid-Pseudokondensator

Für die Metalloxid-Pseudokondensator gibt es insgesamt 364 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Metalloxid-Pseudokondensator die folgenden Kategorien: Isolierung, Elektronische Ger?te, Diskrete Halbleiterger?te, Geb?udeschutz, Zutaten für die Farbe, übertragungs- und Verteilungsnetze, Ventil, Isolierflüssigkeit, Glasfaserkommunikation, Nichteisenmetalle, Schaltger?te und Controller, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Isoliermaterialien, nichtmetallische Mineralien, Kondensator, Ferrolegierung, Kraftwerk umfassend, Thermodynamik und Temperaturmessung, Widerstand, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, Zahnheilkunde, Pulvermetallurgie, Paraffin, bitumin?se Materialien und andere Erd?lprodukte, analytische Chemie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektrotechnik umfassend, Nichteisenmetallprodukte, Physik Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Uhrmacherkunst, Elektrische und elektronische Prüfung, Batterien und Akkus, Fahrzeuge, Elektrizit?t, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Prüfung von Metallmaterialien, Keramik.


Professional Standard - Machinery, Metalloxid-Pseudokondensator

  • JB/T 9670-2014 Zinkoxid für den Varistor von Metalloxid-überspannungsableitern
  • JB/T 9670-1999 Zinkoxid für den Varistor von Metalloxid-überspannungsableitern
  • JB/T 8444-1996 Technische Spezifikation für einen elektrischen Silber-Metalloxid-Schütz mit pulvermetallurgischem Verfahren
  • JB/T 8444-2015 Spezifikation für elektrische Silber-Metalloxid-Kontakte durch Pulvermetallurgie
  • JB/T 10492-2011 überwachungsger?te für Metalloxid-überspannungsableiter
  • JB/T 7617-1994 Spaltfreier Metalloxid-überspannungsableiter in Topfform mit Schwefelhexafluorid
  • JB/T 9672.1-1999 Metalloxid-überspannungsableiter mit Reihenlücken für Gleichstromsysteme
  • JB/T 9672.2-2005 Metalloxid-überspannungsableiter mit Reihenlücken Teil 2: Metalloxid-überspannungsableiter mit Reihenlücken für Wechselstromsysteme von 35 kV und darunter
  • JB/T 10676-2006 AC-Motorkondensator mit metallisierter Sicherheitsfolie
  • JB/T 9672.1-2013 Metalloxid-überspannungsableiter mit Reihenlücken. Teil 1: Metalloxid-überspannungsableiter mit Reihenlücken für Gleichstromsysteme von 3 kV und darunter
  • JB/T 10492-2004 überwacht Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken im Wechselstromsystem
  • JB/T 5894-1991 Gebrauchsanleitung für AC-Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken
  • JB/T 6479-2014 Metalloxid-überspannungsableiter mit Reihenlücken für Leitungsableiter für Wechselstromnetze

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Metalloxid-Pseudokondensator

  • GB 13397-1992 Technische Spezifikation für elektrische Silber-Metalloxid-Kontakte durch Legierungs-Innenoxidationsverfahren
  • GB/T 13397-2008 Technische Spezifikation für elektrische Silber-Metalloxid-Kontakte durch Legierungs-Innenoxidationsverfahren
  • GB/T 12690.8-1990 Neodym und Neodymoxid – Bestimmung der Gehalte an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Samariumoxid und Yttriumoxid – Emissionsspektrographisches Verfahren
  • GB/T 12690.3-1990 Cer und Ceroxid – Bestimmung der Gehalte an Lanthanoxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid und Yttriumoxid – Emissionsspektrographisches Verfahren
  • GB/T 12690.7-1990 Neodym und Neodymoxid – Bestimmung der Gehalte an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Samariumoxid, Yttriumoxid – R?ntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 24123-2009 Metallisierte Folie für Kondensatoren
  • GB/T 11032-2010 Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • GB 11032-2000 Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • GB 11032-2010 Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • GB/T 27746-2011 Technische Spezifikation für Metalloxid-Varistoren (MOV), die in Niederspannungsger?ten verwendet werden
  • GB/T 12690.1-1990 Lanthanoxid – Bestimmung von Ceroxid, Praseodymoxid, Nedeodyniumoxid, Samariumoxid und Yttriumoxid – Atomemissionsspektrographische Methode mit induetiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 12690.29-2000 Seltenerdmetalle und ihre Oxide Bestimmung des Ceroxidgehalts – Fluoreszenzspektrophotometrische Methode
  • GB/T 25083-2010 Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für ±800-kV-UHGü-Systeme
  • GB/T 12690.28-2000 Seltenerdmetalle und ihre Oxide – Bestimmung des Calciumoxidgehalts – Atomemissionsspektrographische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 12690.9-1990 Neodymoxid – Bestimmung der Gehalte an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Samariumoxid und Yttriumoxid – Spektrochemische Methode
  • GB/T 12690.4-1990 Ceroxid – Bestimmung der Gehalte an Lanthanoxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid und Yttriumoxid – Spektrochemische Methode
  • GB/T 12690.10-1990 Gadoliniumoxid – Bestimmung der Gehalte an Samariumoxid, Europiumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid und Yttriumoxid – Emissionsspektrographische Methode
  • GB/T 12690.6-1990 Praseodymoxid – Bestimmung der Gehalte an Lanthanoxid, Ceroxid, Neodymoxid, Samariumoxid und Yttriumoxid – Emissionsspektrografische Methode
  • GB/T 12690.2-1990 Lanthanoxid – Bestimmung der Gehalte an Neodymoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Samariumoxid und Yttriumoxid – Emissionsspektrographische Methode
  • GB/T 15652-1995 Allgemeine Spezifikation für Gassensoren aus Metalloxid-Halbleitern
  • GB/T 12690.13-1990 Neodym und Samarium – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Hochfrequenz – Infrarot-Absorptionsverfahren
  • GB/Z 43032-2023 Probenvorbereitungsmethoden zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in nanotechnologischen Wasserproben
  • GB/T 12690.14-1990 Lanthanoxid, Ceroxid, Neodymoxid, Gadoliniumoxid – Bestimmung des Kobalt-, Eisen-, Mangan-, Nickel-, Kupfer-, Chrom-, Blei- und Zinkgehalts in Oxiden – Emissionsspektrografische Methode
  • GB/T 15653-1995 Messmethoden für Gassensoren aus Metalloxid-Halbleitern
  • GB/T 12690.5-1990 Praseodymoxid – Bestimmung der Gehalte an Lanthanoxid, Ceroxid, Neodymoxid, Samariumoxid und Yttriumoxid – R?ntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 12690.11-1990 Terbiumoxid – Bestimmung der Gehalte an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid und Yttriumoxid – Emissionsspektrographie
  • GB/T 6462-2005 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode
  • GB/T 28547-2012 Auswahl- und Anwendungsempfehlungen von Metalloxid-überspannungsableitern für Wechselstromsysteme
  • GB/T 28547-2023 Richtlinien für die Auswahl und Verwendung von AC-Metalloxid-überspannungsableitern
  • GB/T 18802.331-2007 Komponenten für Niederspannungs-überspannungsschutzger?te. Teil 331: Spezifikation für Metalloxid-Varistoren (MOV)

US-FCR, Metalloxid-Pseudokondensator

US-CFR, Metalloxid-Pseudokondensator

Defense Logistics Agency, Metalloxid-Pseudokondensator

  • DLA SMD-5962-96665 REV D-2005 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEH?RTEN, CMOS, HEX-SPANNUNGSPEGELVERSCHALTER FüR TTL-ZU-CMOS- ODER CMOS-ZU-CMOS-BETRIEB, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA A-A-55564/3 B-2004 WIDERSTAND, SPANNUNGSEMPFINDLICH (VARISTOR), METALLOXID, RADIALLEITUNG
  • DLA A-A-55562 A-2001 WIDERSTAND, SPANNUNGSEMPFINDLICH (VARISTOR, METALLOXID), CHIP
  • DLA A-A-55562 A VALID NOTICE 1-2006 WIDERSTAND, SPANNUNGSEMPFINDLICH (VARISTOR, METALLOXID), CHIP
  • DLA A-A-55562 A VALID NOTICE 2-2011 Widerstand, spannungsempfindlich (Varistor, Metalloxid), Chip
  • DLA SMD-5962-88543 REV C-2006 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, SCHNELLES CMOS, 8-BIT-IDENTIT?TSKomparator, TTL-KOMPATIBEL, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA A-A-55564/2 B-2012 WIDERSTAND, SPANNUNGSEMPFINDLICH (VARISTOR), METALLOXID, HOHE ENERGIE
  • DLA SMD-5962-87653 REV A-1991 MIKROSCHALTUNG, MIKROPROZESSOR, KOMPATIBLE ECHTZEITUHR, CMOS MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA A-A-55564/3 C-2012 WIDERSTAND, SPANNUNGSEMPFINDLICH (VARISTOR), METALLOXID, RADIALLEITUNG
  • DLA A-A-55562/4 A VALID NOTICE 2-2011 Widerstand, spannungsempfindlich (Varistor, Metalloxid), Chip, Stil 1210
  • DLA MIL-PRF-83530 C-2008 WIDERST?NDE, SPANNUNGSEMPFINDLICH (VARISTOR, METALOXID), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FüR
  • DLA A-A-55562/1 A VALID NOTICE 2-2011 Widerstand, spannungsempfindlich (Varistor, Metalloxid), Chip, Stil 0603
  • DLA A-A-55562/3 A VALID NOTICE 2-2011 Widerstand, spannungsempfindlich (Varistor, Metalloxid), Chip, Stil 1206
  • DLA A-A-55562/5 VALID NOTICE 2-2011 Widerstand, spannungsempfindlich (Varistor, Metalloxid), Chip, Stil 0402
  • DLA A-A-55562/2 A VALID NOTICE 2-2011 Widerstand, spannungsempfindlich (Varistor, Metalloxid), Chip, Stil 0805
  • DLA QPL-83530-7-2004 WIDERST?NDE, SPANNUNGSEMPFINDLICH (VARISTOR, METALOXID), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FüR
  • DLA SMD-5962-91533 REV A-1994 MIKROKREISE, LINEAR, CMOS, HOCHLEISTUNGS-DUAL-SCHALTKONDENSATORFILTER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-96736-1996 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEH?RTET, CMOS, HOCHGESCHWINDIGKEIT 8-BIT BIDIREKTIONALER CMOS/TTL-SCHNITTSTELLEN-PEGELKONVERTER, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA A-A-55562/2 A-2001 WIDERSTAND, SPANNUNGSEMPFINDLICH (VARISTOR, METALLOXID), CHIP, STIL 0805
  • DLA SMD-5962-96521 REV B-2005 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEH?RTET, FORTGESCHRITTENES CMOS, DREIFACHES NAND-GATE MIT 3 EING?NGEN, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-96523 REV B-2005 MIKROKREISKREIS, DIGITAL, STRAHLENGEH?RTEN, FORTGESCHRITTENES CMOS, DREIFACHER 3-EINGANG UND GATE, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-88608 REV A-2004 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, SCHNELL, CMOS, 10-BIT-NICHTINVERTIERENDES REGISTER, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-88656 REV A-2004 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, SCHNELLES CMOS, NICHT INVERTIERENDES 9-BIT-REGISTER, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-88624-1988 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS, PROGRAMMIERBARER TEILER-DURCH-N-Z?HLER, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-86873 REV B-1993 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, CMOS 16 x 16 MULTIPLIERER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-95762-1995 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, SCHNELLER CMOS, PUFFER/TAKTTREIBER MIT INVERTIERENDEN DREI-ZUSTANDS-AUSG?NGEN, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE UND BEGRENZTER AUSGANGSSPANNUNGSSCHWINGUNG, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-87686 REV D-1999 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, CMOS, 16 x 16 MULTIPLIERER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-88756 REV C-2004 MIKROKREISE, DIGITAL, FORTGESCHRITTENES CMOS, MULTIPLEXER MIT 8 EING?NGEN, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-94745-1995 MIKROSCHALTUNG, SPEICHER, DIGITAL, CMOS 256K X 1-BIT SERIELLE KONFIGURATION PROM, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-95826 REV C-2003 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEH?RTET, CMOS, NOR GATE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-95683 REV B-2000 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEH?RTETES HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS, VIERFACH, 2 EING?NGE UND GATE, TTL-KOMPATIBEL, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-96517 REV D-2007 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEH?RTET, ADVANCED CMOS, HEX-INVERTER, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-88639 REV C-2006 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, SCHNELLES CMOS, OKTALER TRANSPARENTER LATCH MIT DREISTATUS-AUSG?NGEN, TTL-KOMPATIBEL, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-88640 REV A-1992 MIKROSCHALTUNGEN, DIGITAL, SCHNELLES CMOS, SYNCHRON, VOREINSTELLBAR, BIN?R, Z?HLER, TTL-KOMPATIBEL, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-94709-1994 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, CMOS, BANG-BANG-CONTROLLER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-96720 REV C-2000 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEH?RTETES ADVANCED CMOS, 9-BIT-GENERATORPRüFUNG MIT UNGERADE/GERADE PARIT?T, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-97571-1997 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, FORTSCHRITTLICHES HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS, VIERFACHES POSITIVE-NOR-GATE MIT 2 EING?NGEN, TTL-KOMPATIBEL, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-97528-1997 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, FORTSCHRITTLICHES HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS, VIERFACHES POSITIVE-NOR-GATE MIT 2 EING?NGEN, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-90741 REV B-2006 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, BIPOLARES CMOS, OKTALPUFFER UND LEITUNGSTREIBER/MOS-TREIBER MIT DREI-ZUSTANDS-AUSG?NGEN, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-90744 REV B-2006 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, BIPOLARES CMOS, 10-BIT-BUS/MOS-SPEICHERTREIBER MIT DREI-ZUSTANDS-AUSG?NGEN, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-88755 REV A-2002 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, FORTGESCHRITTENES CMOS, QUAD-MULTIPLEXER MIT 2 EING?NGEN, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-89513 REV B-2006 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, SCHNELLES CMOS, OKTAL-D-REGISTER MIT DREI-ZUSTANDS-AUSG?NGEN, TTL-KOMPATIBEL, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-89547 REV F-2004 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, FORTGESCHRITTENES CMOS, VIERFACH, ZWEI EING?NGE UND GATE, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-89458 REV A-2006 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS, 14-STUFIGER BIN?R-RIPPLE-Z?HLER, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-96654 REV C-2003 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEH?RTET, CMOS ODER GATE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-96804 REV B-1997 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, FORTSCHRITTLICHER HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS-HEX-WECHSELRICHTER, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-96655 REV C-2003 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEH?RTET, CMOS UND GATE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-96805 REV A-2005 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, FORTSCHRITTLICHES HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS, HEX-INVERTER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-95794 REV B-2004 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEH?RTEN, HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS, OKTALER TRANSPARENTER LATCH MIT DREI-ZUSTANDS-AUSG?NGEN, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-96803-1996 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, FORTSCHRITTLICHES HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS, HEX-INVERTER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-95658 REV C-2000 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEH?RTEN, FORTGESCHRITTENES CMOS, DREIFACHES NAND-GATE MIT DREI EING?NGEN, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-96621 REV E-2005 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEH?RTET, CMOS, NAND-GATE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-95659 REV C-2000 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEH?RTEN, FORTGESCHRITTENES CMOS, DOPPEL-4-EINGANG-NAND-GATE, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-85149 REV A-1988 MIKROSCHALTUNG, NMOS, BUSCONTROLLER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-88572 REV B-1991 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, NMOS-UNTERBRECHUNGSGENERATOR, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-95765 REV B-2000 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLUNGSGEH?RTETES HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS, DREIFACHES NAND-GATE MIT 3 EING?NGEN, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-95736 REV B-2000 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLUNGSGEH?RTETER HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS, VIERFACH, 2 EING?NGE ODER GATE, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-95760 REV B-2000 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEH?RTETER HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS, DUAL 4-EING?NGE NOR GATE, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-95735 REV B-2000 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEH?RTETES HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS, NAND-GATE MIT 8 EING?NGEN, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-90708 REV A-1996 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, CMOS, 8x8 MULTIPLIERER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-96597 REV B-2007 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEH?RTEN, FORTGESCHRITTENES CMOS, DOPPELTER 4-EINGANG NOR GATE, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-95721 REV B-2000 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLUNGSGEH?RTETER HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS, DREIFACHER 3-EINGANG UND GATE, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-95732 REV B-2000 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLUNGSGEH?RTETER HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS, HEX-INVERTER, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-95766 REV A-1998 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEH?RTET, HOCHGESCHWINDIGKEIT CMOS, DOPPELTER 4-EINGANG UND GATE, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-91641 REV A-2005 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, CMOS, ECHTZEITUHR, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-95734 REV B-2000 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEH?RTETER HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS, DREIFACHER 3-EINGANG NOR GATE, TTL-KOMPATIBLE EING?NGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-97534 REV B-2001 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, NIEDERSPANNUNGS-CMOS, VIERFACH, 2-EING?NGE, POSITIV- UND GATE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-97533 REV C-2003 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, NIEDERSPANNUNGS-CMOS, VIERFACHES POSITIVES NAND-GATE MIT 2 EING?NGEN, MONOLITHISCHES SILIZIUM

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Metalloxid-Pseudokondensator

  • GJB 3794-1999 Spezifikation für silberbasierte Metalloxidlegierungen für elektrische Kontakte
  • GJB 3794A-2018 Spezifikation für verarbeitete Materialien für den elektrischen Kontakt mit silberbasierten Metalloxiden

中華人民共和國國家質量監督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Metalloxid-Pseudokondensator

  • GB/T 34869-2017 Metalloxid-Varistor zum Schutz von Reihenkompensations-Kondensatorb?nken
  • GB/T 32996-2016 Chemische Oberfl?chenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Metalloxid-Pseudokondensator

American Society for Testing and Materials (ASTM), Metalloxid-Pseudokondensator

  • ASTM F1153-92(1997) Standardtestmethode zur Charakterisierung von Metalloxid-Silizium (MOS)-Strukturen durch Kapazit?ts-Spannungsmessungen
  • ASTM E1652-00 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern, Thermoelementen aus unedlen Metallen und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM E1652-03 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern, Thermoelementen aus unedlen Metallen usw. verwendet werden
  • ASTM E1652-21 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern usw. verwendet werden
  • ASTM E1652-10 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern, Thermoelementen aus unedlen Metallen und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden

Professional Standard - Chemical Industry, Metalloxid-Pseudokondensator

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Metalloxid-Pseudokondensator

SCC, Metalloxid-Pseudokondensator

  • DANSK DS/ISO/TS 5094:2023 Nanotechnologien – Bewertung der Peroxidase-?hnlichen Aktivit?t von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln
  • BS PD ISO/TS 5094:2023 Nanotechnologien. Bewertung der peroxidase?hnlichen Aktivit?t von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln
  • MIL MIL-PRF-83530C-2008 Widerst?nde, spannungsempfindlich (Varistor, Metalloxid), Allgemeine Spezifikation für
  • IEC 60070A:1968 Leistungskondensatoren – Selbstheilende metallisierte Leistungskondensatoren
  • CAN/CGSB-31.114-M91-1991 Schwarzoxid-Konversionsbeschichtungen für Eisenmetalle
  • ITU-T K.77-2019 Eigenschaften von Metalloxid-Varistoren zum Schutz von Telekommunikationsanlagen
  • CAN/CGSB 31.114-M91-1991 Schwarzoxid-Konversionsbeschichtungen für Eisenmetalle
  • BS PD ISO/TS 25138:2019 Chemische Oberfl?chenanalyse. Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS DD ISO/TS 25138:2010 Chemische Oberfl?chenanalyse. Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS PD ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien. Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • DANSK DS/ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien – Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • IEC 60099-4:1991+AMD1:1998+AMD2:2001 CSV überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • IEC 60099-4:1991+AMD1:1998 CSV überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • DANSK DS/EN 60099-4:2014 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • CEI EN 60099-4:2005 überspannungsableiter - Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Zwischenr?ume für Wechselstromsysteme
  • CEI EN 60099-4/A2:2005 überspannungsableiter - Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Zwischenr?ume für Wechselstromsysteme
  • AENOR UNE-EN 60099-4/A2:2005 überspannungsableiter - Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Zwischenr?ume für Wechselstromsysteme
  • MIL MIL-PRF-83530B-1999 WIDERST?NDE, SPANNUNGSEMPFINDLICH (VARISTOR, METALLOXID), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FüR (ERSETZT MIL-PRF-83530A)
  • CAN/CSA-C233.1-1987(C2004) überspannungsableiter mit variablem Widerstand aus Metalloxid, ohne Funkenstrecke, für Wechselstromnetze
  • CAN/CSA-C233.1-1987(R2004) Lückenlose Metalloxid-überspannungsableiter für Wechselstromsysteme

Professional Standard - Electron, Metalloxid-Pseudokondensator

  • SJ/T 11824-2022 Testmethode für ?quivalente Kapazit?t und Spannungs?nderungsrate für Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (MOSFET).
  • SJ/T 10465-2015 Metallisierte Polyesterfolie für Kondensatoren
  • SJ/T 10465-1993 Metallisierte Polyesterfolie für Kondensatoren
  • SJ 20025-1992 Allgemeine Spezifikation für Gassensoren aus Metalloxid-Halbleitern
  • SJ/T 10464-2015 Metallisierte Polypropylenfolie für Kondensatoren
  • SJ/T 10464-1993 Metallisierte Polypropylenfolie für Kondensatoren
  • SJ 20079-1992 Testmethoden für Gassensoren aus Metalloxid-Halbleitern
  • SJ 20026-1992 Messmethoden für Gassensoren aus Metalloxid-Halbleitern
  • SJ 20149-1992 Spezifikation für aluminiummetallisierte Polyesterfolie für Kondensatoren

British Standards Institution (BSI), Metalloxid-Pseudokondensator

  • PD ISO/TS 5094:2023 Nanotechnologien. Bewertung der Peroxidase-?hnlichen Aktivit?t von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln
  • BS EN 61643-331:2003 Niederspannungs-überspannungsschutzger?te. Spezifikation für Metalloxid-Varistoren (MOV)
  • BS EN 60099-4:2014 überspannungsableiter. Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • BS EN 60099-4:2004+A2:2009 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • BS EN 60099-4:2004 überspannungsableiter – Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • PD ISO/TS 25138:2019 Chemische Oberfl?chenanalyse. Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • PD ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien. Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben

International Organization for Standardization (ISO), Metalloxid-Pseudokondensator

  • ISO/TS 5094:2023 Nanotechnologien – Bewertung der Peroxidase-?hnlichen Aktivit?t von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln
  • ISO/TS 25138:2019 Chemische Oberfl?chenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie

國家能源局, Metalloxid-Pseudokondensator

  • NB/T 10452-2026 Epoxid-Soja?l zur Isolierung von Kondensatoren mit flüssiger metallisierter Folie
  • NB/T 42152-2018 Allgemeine technische Anforderungen an nichtlineare Metalloxidwiderst?nde
  • NB/T 42153-2018 AC-steckbarer lückenloser Metalloxid-Ableiter
  • NB/T 10282-2019 Prüfrichtlinien für AC-Gapless-Metalloxid-Ableiter

Professional Standard - Energy, Metalloxid-Pseudokondensator

  • NB/T 10452-2020 Epoxid-Soja?l zur Isolierung von Kondensatoren mit flüssiger metallisierter Folie
  • NB/T 42059-2015 Trennschalter für Metalloxid-überspannungsableiter für Wechselstromsysteme
  • DL/T 815-2021 Metalloxid-überspannungsableiter mit Verbundmantel für Wechselstromübertragungsleitungen
  • NB/SH/T 0866-2013 Wachs für selbstheilende metallisierte Kondensatoren
  • NB/T10282-2019 Prüfrichtlinien für AC-Gapless-Metalloxid-Ableiter

工業和信息化部, Metalloxid-Pseudokondensator

  • YD/T 2972-2015 Metalloxid-Varistor zum Kommunikationsschutz
  • YS/T 3033-2018 Spezifikation des biologischen Oxidationsprozesses der Goldschmelzmetallbilanz-Technologie

工業和信息化部/國家能源局, Metalloxid-Pseudokondensator

  • JB/T 8444-2014 Technische Bedingungen für pulvermetallurgische Silbermetalloxid-Elektrokontakte

American National Standards Institute (ANSI), Metalloxid-Pseudokondensator

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Metalloxid-Pseudokondensator

  • IEEE C62.11-1993 Norm für Metalloxid-überspannungsableiter für Wechselstromstromkreise
  • IEEE C62.11-1987 STANDARD FüR METALLOXID-üBERSPANNUNGSABLEITER FüR WECHSELSTROMKREISE
  • IEEE C62.11-1999 Norm für Metalloxid-überspannungsableiter für Wechselstromkreise (> 1 kV)
  • IEEE C62.11-2012 Metalloxid-überspannungsableiter für Wechselstromkreise (>1 kV)
  • IEEE C62.11-2005 Norm für Metalloxid-überspannungsableiter für Wechselstromkreise (>1 kV)
  • IEEE 641-1987 STANDARDDEFINITIONEN UND CHARAKTERISIERUNG VON METALLNITRIDOXID-HALBLEITER-ARRAYS
  • IEEE PC62.11/D2.0-2019 Normentwurf für Metalloxid-überspannungsableiter für Wechselstromkreise (>1 kV)
  • IEEE C62.22-1997 Leitfaden für die Anwendung von Metalloxid-überspannungsableitern für Wechselstromsysteme
  • IEEE C62.22-1991 Leitfaden für die Anwendung von Metalloxid-überspannungsableitern für Wechselstromsysteme

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Metalloxid-Pseudokondensator

  • JIS C 2316:1984 Metallisierte Papiere für Kondensatoren
  • JIS C 6409:1994 Feste Metalloxidschichtwiderst?nde zur Verwendung in elektronischen Ger?ten
  • JIS C 6441:1982 Feste metallisierte Papierkondensatoren für Gleichstrom
  • JIS C 5151:1980 Metallisierte Kunststofffolienkondensatoren für die Wechselstromnetzversorgung

SE-SIS, Metalloxid-Pseudokondensator

  • SIS SEN 43 12-1963 Metallisierte Glimmerkondensatoren
  • MNC 60-1981 Ferrolegierungen, Meta/s und Oxide – Legierungsmaterialien
  • MNC 60 E-1981 Ferrolegierungen, Metalle und Oxide - Legierungsmaterialien - Zusammenfassung
  • SIS SS IEC 166:1981 Feste dielektrische Kondensatoren aus metallisiertem Papier für Gleichstrom

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Metalloxid-Pseudokondensator

  • ECA 377-1970 Metallisierte dielektrische Kondensatoren in metallischen und nichtmetallischen Geh?usen für Gleichstromanwendungen ANSI C83.62-71
  • ECA 495-A-1989 Dielektrische Filmkondensatoren mit metallisierten Papierelektroden für Wechselstromanwendungen

Group Standards of the People's Republic of China, Metalloxid-Pseudokondensator

  • T/CAB 0156-2022 Metalloxid-MEMS-Gassensor für intelligente Haushaltsger?te
  • T/CECA 35-2019 Metalloxid-Halbleiter-Gassensor
  • T/CECA 27-2017 Allgemeine Spezifikation für Metalloxid-Varistoren mit Zuverl?ssigkeitsspezifikationen
  • T/DCB 007-2023 Kathodenmaterialien für Natriumionenbatterien Teil 4: übergangsmetalloxide
  • T/CEC 221-2019 Allgemeine technische Standards für Metalloxidwiderst?nde mit hohem Gradienten und niedriger Restspannung
  • T/ZZB 0790-2018 Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme für EMU-Züge
  • T/QGCML 911-2023 Lückenloser Metalloxid-überspannungsableiter für 10-kV-AC-übertragungsleitungen mit Verbundmantel

U.S. Military Regulations and Norms, Metalloxid-Pseudokondensator

RU-GOST R, Metalloxid-Pseudokondensator

  • GOST 26318.6-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung der Massenanteile von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 26318.7-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methode zur Bestimmung der Massenanteile von Kaliumoxid und Natriumoxid
  • GOST 23862.26-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Nickel
  • GOST 23862.24-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Eisen und Kupfer
  • GOST 23862.36-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Chlor
  • GOST 23862.20-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Vanadium
  • GOST 23862.30-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Tantal
  • GOST 23862.19-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Titan
  • GOST 23862.29-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Molybd?n
  • GOST 23862.25-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Kobalt und Nickel
  • GOST 23862.27-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Niob
  • GOST 23862.31-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Thorium und Praseodym
  • GOST 23862.32-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Fluor
  • GOST 23862.34-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 23862.23-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 23862.33-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Silizium
  • GOST 23862.35-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Schwefel, Zink, Cer und Europium
  • GOST 23862.7-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Chemisch-spektrale Methoden zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.1-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.2-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Direkte spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.28-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Molybd?n und Wolfram
  • GOST 26318.3-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Eisenoxid-Massenanteils
  • GOST 26318.2-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxid-Massenanteils
  • GOST 26318.5-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Titandioxid
  • GOST 26318.9-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methode zur Bestimmung des Schwefelmassenanteils
  • GOST 26318.4-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumoxid-Massenanteils
  • GOST 26318.10-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Phosphorpentoxid
  • GOST 23862.0-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Metalloxid-Pseudokondensator

  • CNS 5522-1983 Metallisierte Polyesterfolie für Kondensatoren
  • CNS 8106-1981 Methode zur Messung der MOSFET-S?ttigungsschwellenspannung
  • CNS 8104-1981 Methode zur Messung der linearen MOSFET-Schwellenspannung

國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Metalloxid-Pseudokondensator

  • GB/T 11032-2020 Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme

Indonesia Standards, Metalloxid-Pseudokondensator

Professional Standard - Electricity, Metalloxid-Pseudokondensator

  • DL/T 804-2014 Anwendungsleitfaden für Metalloxid-überspannungsableiter für Wechselstromsysteme
  • DL/T 804-2002 Anwendungsleitfaden für Metalloxid-überspannungsableiter für Wechselstromsysteme
  • DL/T 1703-2017 Richtlinien für die Zustandsbewertung von Metalloxid-überspannungsableitern
  • DL/T 815-2002 Metalloxid-überspannungsableiter für Wechselstromübertragungsleitungen
  • DL/T 815-2012 Metalloxid-überspannungsableiter mit Polymergeh?use für Wechselstromübertragungsleitungen
  • DL/T 1702-2017 Richtlinien zur Zustandserhaltung von Metalloxid-überspannungsableitern
  • DL/T 1156-2012 Metalloxid-Varistoren für Reihenkondensatorb?nke
  • DL/T 1294-2013 Anwendungsleitfaden für Metalloxid-überspannungsableiter-Trennschalter für Wechselstromnetze

RO-ASRO, Metalloxid-Pseudokondensator

  • STAS 4605/7-1972 NICHTMETALLISCHE B?RZE IN G-BERGBAUPRODUKTEN MIT CARBONAT-GEHALT Bestimmung von Titandioxid
  • STAS 4605/10-1980 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Bestimmung von Magnesiumoxid
  • STAS 4605/6-1988 NICHTMETALLHALTIGE BERGBAUPRODUKTE MIT CARBONAT-GEHALT Bestimmung von Aluminiumtrioxid
  • STAS 4605/5-1972 NICHTMETALLHALTIGE BERGBAUPRODUKTE MIT CARBONATGEHALT Bestimmung von Eisentrioxid
  • STAS 4605/8-1972 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Bestimmung von Manganoxid
  • STAS 4605/9-1988 NICHTMETALLHALTIGE BERGBAUPRODUKTE MIT CARBONAT-GEHALT Bestimmung des Calciumoxidgehaltsc

CN-QIYE, Metalloxid-Pseudokondensator

  • Q/GDW 453-2010 Richtlinien zur Zustandserhaltung von Metalloxid-überspannungsableitern
  • Q/GDW 276-2009 Technische Spezifikationen für Metalloxid-überspannungsableiter, die in ±800-kV-Konverterstationen verwendet werden

Military Standards (MIL-STD), Metalloxid-Pseudokondensator

  • DOD A-A-51838-1987 SORTIMENT VON STREIFEN, SCHLEIFMITTEL, DENTAL (ALUMINIUMOXID, METALLUNTERSTüTZT)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Metalloxid-Pseudokondensator

  • YS/T 484-2005 Methode zur Messung der Entladekapazit?t der Wasserstoffspeicherlegierungen als negative Elektrode der Metallhydrid-Nickel-Batterie

Spanish Association for Standardization (UNE), Metalloxid-Pseudokondensator

  • UNE-EN 24501:1993 HARTMETALLE. BESTIMMUNG VON TITAN. PHOTOMETRISCHE PEROXIDVERFAHREN. (Von AENOR im Januar 1994 gebilligt.)
  • UNE-EN 60099-9:2014 überspannungsableiter – Teil 9: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für HGü-Konverterstationen (Befürwortet von AENOR im Januar 2015.)
  • UNE-EN 60099-4:2016 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • UNE-EN 60099-4:2005 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • UNE-EN 60099-4:1996 ERRATUM überspannungsableiter. TEIL 4: METALLOXID-üBERSPANNUNGSABLEITER FüR AC-SYSTEME.
  • UNE-EN 60099-4:1995 überspannungsableiter. TEIL 4: METALLOXID-üBERSPANNUNGSABLEITER FüR AC-SYSTEME

Standard Association of Australia (SAA), Metalloxid-Pseudokondensator

  • AS 1307.2:1987 überspannungsableiter (Ableiter) - Metalloxid-Typ für Wechselstromsysteme
  • AS 1461:1973 Festkondensatoren für Gleichstrom-metallisiertes Papierdielektrikum

ECIA - Electronic Components Industry Association, Metalloxid-Pseudokondensator

  • 456-A-1989 Metallisierte dielektrische Filmkondensatoren für Wechselstromanwendungen
  • 377-1970 Metallisierte dielektrische Kondensatoren in metallischen und nichtmetallischen Geh?usen für Gleichstromanwendungen (ANSI C83.62-71)

CZ-CSN, Metalloxid-Pseudokondensator

Association Francaise de Normalisation, Metalloxid-Pseudokondensator

  • NF EN 24501:1994 Hartmetalle - Bestimmung von Titan - Peroxid-photometrische Methode.

Professional Standard - Hydroelectric Power, Metalloxid-Pseudokondensator

  • SD 179-1986 Lückenlose Niederspannungs-Wechselstrom-Metalloxid-Ableiter
  • SD 176-1986 Technische Spezifikationen für Metalloxid-Ableiter von 3-500-kV-Wechselstromnetzen
  • SD 177-1986 Richtlinien für den Einsatz von Metalloxid-Ableitern in 3-500-kV-Wechselstromnetzen

International Electrotechnical Commission (IEC), Metalloxid-Pseudokondensator

Professional Standard - Railway, Metalloxid-Pseudokondensator

  • TB/T 1844-1987 Spezifikationen für lückenlose Metalloxid-überspannungsableiter für elektrifizierte Eisenbahnen mit 25 kV Wechselstrom

Professional Standard - Light Industry, Metalloxid-Pseudokondensator

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Metalloxid-Pseudokondensator

GSO, Metalloxid-Pseudokondensator

  • GSO ISO/TS 25138:2013 Chemische Oberfl?chenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • OS GSO IEC 60099-4:2014 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • GSO IEC 60099-4:2014 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • BH GSO IEC 60099-4:2016 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • GSO ISO 15721:2013 Metallische Beschichtungen – Porosit?tstests – Porosit?t in Gold- oder Palladiumbeschichtungen durch schweflige S?ure/Schwefeldioxiddampf

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Metalloxid-Pseudokondensator

BE-NBN, Metalloxid-Pseudokondensator

  • NBN-EN 24501-1994 Hartmetalle. Bestimmung von Titan. Photometrische Peroxidmethode (ISO 4501:1978)

KR-KS, Metalloxid-Pseudokondensator

  • KS C IEC 60099-4-2021 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme

South African Bureau of Standard, Metalloxid-Pseudokondensator

  • SANS 60099-4:2007 überspannungsableiter Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme

International Telecommunication Union (ITU), Metalloxid-Pseudokondensator

  • ITU-T K.77-2009 Eigenschaften von Metalloxid-Varistoren zum Schutz von Telekommunikationsanlagen Studiengruppe 5

國家質量監督檢驗檢疫總局, Metalloxid-Pseudokondensator

  • SN/T 4965-2017 Klassifizierung chemischer Metalle und Metallverbindungen

German Institute for Standardization, Metalloxid-Pseudokondensator

  • DIN EN 60099-4:2010 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme (IEC 60099-4:2004, modifiziert + A1:2006 + A2:2009); Deutsche Fassung EN 60099-4:2004 + A1:2006 + A2: 2009

Professional Standard - Building Materials, Metalloxid-Pseudokondensator

(U.S.) Ford Automotive Standards, Metalloxid-Pseudokondensator





?2007-2024Alle Rechte vorbehalten