女子初尝黑人巨嗷嗷叫_亚洲JLZZJLZZ少妇_妈妈的朋友1在线观看_久久精品色妇熟妇丰满人妻5O


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

Für die Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden die folgenden Kategorien: Pulvermetallurgie, Isolierung, Elektronische Ger?te, Diskrete Halbleiterger?te, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, übertragungs- und Verteilungsnetze, Ventil, Glasfaserkommunikation, Isolierflüssigkeit, Schaltger?te und Controller, Thermodynamik und Temperaturmessung, Kernenergietechnik, Zahnheilkunde, Chemikalien, Nichteisenmetalle, Kondensator, Widerstand, Kraftwerk umfassend, Geb?udeschutz, analytische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, L?ngen- und Winkelmessungen, Luftqualit?t, Batterien und Akkus, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektrizit?t, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Physik Chemie, Filter, Feuerfeste Materialien, Labormedizin, Drahtlose Kommunikation.


Professional Standard - Non-ferrous Metal, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • YS/T 484-2005 Methode zur Messung der Entladekapazit?t der Wasserstoffspeicherlegierungen als negative Elektrode der Metallhydrid-Nickel-Batterie

Professional Standard - Machinery, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • JB/T 9670-2014 Zinkoxid für den Varistor von Metalloxid-überspannungsableitern
  • JB/T 8444-2015 Spezifikation für elektrische Silber-Metalloxid-Kontakte durch Pulvermetallurgie
  • JB/T 8444-1996 Technische Spezifikation für einen elektrischen Silber-Metalloxid-Schütz mit pulvermetallurgischem Verfahren
  • JB/T 6479-2014 Metalloxid-überspannungsableiter mit Reihenlücken für Leitungsableiter für Wechselstromnetze
  • JB/T 10497-2005 Metalloxid-überspannungsableiter mit Polymergeh?use und Serienspalt für Wechselstromübertragungsleitungen
  • JB/T 6479-1992 Metalloxid-überspannungsableiter mit Reihenlücke zur Leitungsabschaltung von Wechselstromnetzen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • KS C 4808-2011(2016) Metalloxid-überspannungsableiter mit Polymergeh?use ohne Lücken für die Verteilungsleitung
  • KS M ISO 901:2003 Aluminiumoxid, das haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der absoluten Dichte – Pyknometer-Methode
  • KS C 6425-1985(2000) METALLISIERTE KUNSTSTOFFFILMKONDENSATOREN FüR AC
  • KS C 6425-1985 METALLISIERTE KUNSTSTOFFFILMKONDENSATOREN FüR AC
  • KS C 4808-2011(2021) Metalloxid-überspannungsableiter mit Polymergeh?use ohne Lücken für die Verteilungsleitung
  • KS C 6371-1995(2000) FESTE METALLOXIDFILMWIDERST?NDE FüR ELEKTRONISCHE GER?TE
  • KS C 6371-1990 FESTE METALLOXIDFILMWIDERST?NDE FüR ELEKTRONISCHE GER?TE
  • KS C 6371-1995 FESTE METALLOXIDFILMWIDERST?NDE FüR ELEKTRONISCHE GER?TE
  • KS C 4616-2011 Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • KS C 6428-1992(1997) FEST METALLISIERTE POLYESTERFOLIENKONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GER?TEN
  • KS C 6428-1992 FEST METALLISIERTE POLYESTERFOLIENKONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GER?TEN
  • KS C 6428-1979 FEST METALLISIERTE POLYESTERFOLIENKONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GER?TEN
  • KS D 8519-2009 Metallische und oxidische Beschichtung – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode
  • KS D 8519-2009(2015) Metallische und oxidische Beschichtung – Messung der Schichtdicke – mikroskopische Methode
  • KS C IEC 60099-4:2021 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • KS M ISO 900:2003 Aluminiumoxid, das haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS M ISO 900:2013 Aluminiumoxid, das haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS L ISO 21068-3-2012(2022) Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • KS C IEC 60099-4:2019 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • KS C IEC 61643-331-A:2014 Komponente für Niederspannungs-überspannungsschutzger?te – Teil 331: Spezifikation für Metalloxid-Varistoren (MOV)
  • KS C IEC 60099-4:2012 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • KS C IEC 61643-331-A:2015 Komponente für Niederspannungs-überspannungsschutzger?te – Teil 331: Spezifikation für Metalloxid-Varistoren (MOV)
  • KS C IEC 61643-331:2006 Komponenten für Niederspannungs-überspannungsschutzger?te – Teil 331: Spezifikation für Metalloxid-Varistoren (MOV)
  • KS C ISO TS 18827:2021 Nanotechnologien – Elektronenspinresonanz (ESR) als Methode zur Messung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die von Metalloxid-Nanomaterialien erzeugt werden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • GB/T 13397-2008 Technische Spezifikation für elektrische Silber-Metalloxid-Kontakte durch Legierungs-Innenoxidationsverfahren
  • GB 13397-1992 Technische Spezifikation für elektrische Silber-Metalloxid-Kontakte durch Legierungs-Innenoxidationsverfahren
  • GB/T 27746-2011 Technische Spezifikation für Metalloxid-Varistoren (MOV), die in Niederspannungsger?ten verwendet werden
  • GB/T 12690.9-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Bestimmung des Chlorgehalts – Turbidimetrische Methode mit Silbernitrat
  • GB/T 12690.28-2000 Seltenerdmetalle und ihre Oxide – Bestimmung des Calciumoxidgehalts – Atomemissionsspektrographische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 20170.2-2006 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Seltenerdmetallen und -verbindungen. Bestimmung der spezifischen Oberfl?che von Seltenerdmetallverbindungen
  • GB/T 41917-2022 Nanotechnologien – Elektronenspinresonanz (ESR) als Methode zur Messung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die von Metalloxid-Nanomaterialien erzeugt werden
  • GB/T 18802.331-2007 Komponenten für Niederspannungs-überspannungsschutzger?te. Teil 331: Spezifikation für Metalloxid-Varistoren (MOV)
  • GB/T 12690.17-2010 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen in Seltenerdmetallen und deren Oxiden. Teil 17: Bestimmung des Niob- und Tantalgehalts von Seltenerdmetallen
  • GB/T 12690.14-2006 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen in Seltenerdmetallen und deren Oxid. Bestimmung von Titan in Seltenerdmetallen
  • GB/T 12690.15-2006 Chemische Analysemethoden für Nichtseltenerdmetalle und deren Oxide. Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • GB/T 12690.3-2015 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden. Teil 3: Bestimmung des Wassergehalts von Seltenerdoxiden. Gravimetrische Methode
  • GB/T 12690.2-2015 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden. Teil 2: Bestimmung des Glühverlustgehalts von Seltenerdoxiden. Gravimetrische Methode
  • GB/T 12690.2-2015(英文版) Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden – Teil 2: Bestimmung des Glühverlustgehalts von Seltenerdoxiden – Gravimetrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • ASTM F1153-92(1997) Standardtestmethode zur Charakterisierung von Metalloxid-Silizium (MOS)-Strukturen durch Kapazit?ts-Spannungsmessungen
  • ASTM E1652-00 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern, Thermoelementen aus unedlen Metallen und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM C1430-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran, Sauerstoff zu Uran (O/U) und Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Urandioxid- und Gadolinia-Urandioxid-Pellets durch atmosph?rische ?quilibrierung
  • ASTM C1430-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran, Sauerstoff zu Uran (O/U) und Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Urandioxid- und Gadolinia-Urandioxid-Pellets durch atmosph?rische ?quilibrierung
  • ASTM C1430-07(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran, Sauerstoff zu Uran (O/U) und Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Urandioxid- und Gadolinia-Urandioxid-Pellets durch atmosph?rische ?quilibrierung
  • ASTM E1652-21 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern usw. verwendet werden
  • ASTM E1652-03 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern, Thermoelementen aus unedlen Metallen usw. verwendet werden
  • ASTM E1652-15 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM E1652-14 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM E1652-14a Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM C1817-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Verh?ltnisses von Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Mischoxidpellets ((U, Pu)O2) mittels Gravimetrie

Defense Logistics Agency, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • GJB 3794-1999 Spezifikation für silberbasierte Metalloxidlegierungen für elektrische Kontakte
  • GJB 3794A-2018 Spezifikation für verarbeitete Materialien für den elektrischen Kontakt mit silberbasierten Metalloxiden

中華人民共和國國家質量監督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • GB/T 34869-2017 Metalloxid-Varistor zum Schutz von Reihenkompensations-Kondensatorb?nken
  • GB/T 32996-2016 Chemische Oberfl?chenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • ISO/TS 5094:2023 Nanotechnologien – Bewertung der Peroxidase-?hnlichen Aktivit?t von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln
  • ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien – Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • ISO 1463:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1463:1982 Metall- und Oxidbeschichtungen; Messung der Schichtdicke; Mikroskopische Methode
  • ISO/TS 25138:2019 Chemische Oberfl?chenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO/TS 18827:2017 Nanotechnologien – Elektronenspinresonanz (ESR) als Methode zur Messung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die von Metalloxid-Nanomaterialien erzeugt werden
  • ISO 1463:2003 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode
  • ISO/TS 25138:2010 Chemische Oberfl?chenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO/DIS 21068-3 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen

British Standards Institution (BSI), Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • PD ISO/TS 5094:2023 Nanotechnologien. Bewertung der Peroxidase-?hnlichen Aktivit?t von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln
  • BS EN 61643-331:2003 Niederspannungs-überspannungsschutzger?te. Spezifikation für Metalloxid-Varistoren (MOV)
  • PD ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien. Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • BS EN 60099-4:2004 überspannungsableiter – Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • BS EN 60099-4:2014 überspannungsableiter. Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • BS EN 60099-4:2004+A2:2009 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • PD ISO/TS 25138:2019 Chemische Oberfl?chenanalyse. Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS EN ISO 1463:2005 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode
  • BS EN ISO 1463:2021 Metall- und Oxidbeschichtungen. Messung der Schichtdicke. Mikroskopische Methode
  • PD ISO/TS 18827:2017 Nanotechnologien. Elektronenspinresonanz (ESR) als Methode zur Messung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die von Metalloxid-Nanomaterialien erzeugt werden
  • BS IEC 60747-8-4:2004 Diskrete Halbleiterbauelemente – Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (MOSFETs) für Leistungsschaltanwendungen
  • BS EN IEC 61643-331:2020 Komponenten für den Niederspannungs-überspannungsschutz – Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Metalloxid-Varistoren (MOV)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

YU-JUS, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • JUS H.G8.053-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS C.A6.031-1990 Metall- und Oxidbeschichtungen. Messung der Schichtdicke. Hikroskopische Methode
  • JUS C.T7.228-1984 Anodische Oxidation von Aluminium- und Aluminiumallolen. Messung der Dicke von Oxidschichten. Wirbelstromverfahren

Professional Standard - Electron, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • SJ/T 11824-2022 Testmethode für ?quivalente Kapazit?t und Spannungs?nderungsrate für Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (MOSFET).

工業和信息化部, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

Professional Standard - Energy, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • NB/T 10452-2020 Epoxid-Soja?l zur Isolierung von Kondensatoren mit flüssiger metallisierter Folie
  • NB/T 42059-2015 Trennschalter für Metalloxid-überspannungsableiter für Wechselstromsysteme
  • DL/T 815-2021 Metalloxid-überspannungsableiter mit Verbundmantel für Wechselstromübertragungsleitungen

國家能源局, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • NB/T 10452-2026 Epoxid-Soja?l zur Isolierung von Kondensatoren mit flüssiger metallisierter Folie
  • NB/T 42152-2018 Allgemeine technische Anforderungen an nichtlineare Metalloxidwiderst?nde

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • IEEE C62.11-2012 Metalloxid-überspannungsableiter für Wechselstromkreise (>1 kV)
  • IEEE C62.11-1993 Norm für Metalloxid-überspannungsableiter für Wechselstromstromkreise
  • IEEE C62.11-1987 STANDARD FüR METALLOXID-üBERSPANNUNGSABLEITER FüR WECHSELSTROMKREISE
  • IEEE C62.11-1999 Norm für Metalloxid-überspannungsableiter für Wechselstromkreise (> 1 kV)
  • IEEE C62.11-2005 Norm für Metalloxid-überspannungsableiter für Wechselstromkreise (>1 kV)
  • IEEE 641-1987 STANDARDDEFINITIONEN UND CHARAKTERISIERUNG VON METALLNITRIDOXID-HALBLEITER-ARRAYS
  • IEEE PC62.11/D2.0-2019 Normentwurf für Metalloxid-überspannungsableiter für Wechselstromkreise (>1 kV)

American National Standards Institute (ANSI), Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • ANSI/IEEE C62.11:2005 Norm für Metalloxid-überspannungsableiter für Wechselstromkreise (> 1 kV)
  • ANSI/IEEE C62.22:2009 Leitfaden für die Anwendung von Metalloxid-überspannungsableitern für Wechselstromsysteme

工業和信息化部/國家能源局, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • JB/T 8444-2014 Technische Bedingungen für pulvermetallurgische Silbermetalloxid-Elektrokontakte

Group Standards of the People's Republic of China, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • T/CAB 0156-2022 Metalloxid-MEMS-Gassensor für intelligente Haushaltsger?te
  • T/CECA 27-2017 Allgemeine Spezifikation für Metalloxid-Varistoren mit Zuverl?ssigkeitsspezifikationen
  • T/DCB 007-2023 Kathodenmaterialien für Natriumionenbatterien Teil 4: übergangsmetalloxide
  • T/CEC 221-2019 Allgemeine technische Standards für Metalloxidwiderst?nde mit hohem Gradienten und niedriger Restspannung
  • T/GDC 143-2022 Flüchtige Emissionen – Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen mit Metalloxiden
  • T/QGCML 911-2023 Lückenloser Metalloxid-überspannungsableiter für 10-kV-AC-übertragungsleitungen mit Verbundmantel

Military Standards (MIL-STD), Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • DOD A-A-51838-1987 SORTIMENT VON STREIFEN, SCHLEIFMITTEL, DENTAL (ALUMINIUMOXID, METALLUNTERSTüTZT)

ES-UNE, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • UNE-EN 24501:1993 HARTMETALLE. BESTIMMUNG VON TITAN. PHOTOMETRISCHE PEROXIDVERFAHREN. (Von AENOR im Januar 1994 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 1463:2021 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode (ISO 1463:2021)
  • UNE-EN 60099-9:2014 überspannungsableiter – Teil 9: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für HGü-Konverterstationen (Befürwortet von AENOR im Januar 2015.)
  • UNE-EN 60099-4:2016 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • UNE-EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen (ISO 21068-3:2008) (Genehmigt von AENOR im Oktober 2008.)

RU-GOST R, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • GOST 23862.1-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.2-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Direkte spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.7-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Chemisch-spektrale Methoden zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.0-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 26318.8-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Radiometrische Methode zur Bestimmung des Kaliumoxid-Massenanteils
  • GOST 23862.6-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Natrium, Kalium und Calcium
  • GOST 23862.11-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen von Vanadium, Eisen, Kobalt, Mangan, Kupfer, Nickel

U.S. Military Regulations and Norms, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

Association Francaise de Normalisation, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • NF EN 24501:1994 Hartmetalle - Bestimmung von Titan - Peroxid-photometrische Methode.
  • NF A91-110:2004 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode.
  • NF A91-110*NF EN ISO 1463:2021 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode
  • NF A91-110:1995 Metall- und Oxidbeschichtungen. Messung der Schichtdicke. Mikroskopische Methode.
  • NF C65-100-9*NF EN 60099-9:2015 überspannungsableiter – Teil 9: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für HGü-Konverterstationen
  • NF C65-101/A1:2006 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme.
  • NF S91-141:1997 Biologische Abbaubarkeit von Metallverbindungen, die in der Zahnmedizin verwendet werden – Normalisierung elektrochemischer Prozesse
  • NF C65-101/A2:2009 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme.
  • NF C65-100-4*NF EN 60099-4:2015 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • NF C65-101:2005 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme.
  • NF S91-141:1990 BIOLOGISCHE ABBAUBARKEIT VON DENTALLEGIERUNGEN. STANDARDISIERUNG ELEKTROCHEMISCHER TESTS.

ECIA - Electronic Components Industry Association, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • 377-1970 Metallisierte dielektrische Kondensatoren in metallischen und nichtmetallischen Geh?usen für Gleichstromanwendungen (ANSI C83.62-71)
  • 377-1-1972 ?Teilelisten-Erg?nzung zu RS-377@ ?Metallisierte dielektrische Kondensatoren in metallischen und nichtmetallischen Geh?usen für Gleichstromanwendungen““
  • 495-A-1990 Dielektrische Filmkondensatoren mit metallisierten Papierelektroden für Wechselstromanwendungen
  • 495-A-1989 Dielektrische Filmkondensatoren mit metallisierten Papierelektroden für Wechselstromanwendungen

Professional Standard - Nuclear Industry, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • EJ/T 1212.1-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 1: Bestimmung von Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets durch Atmosph?rendruck

Professional Standard - Electricity, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • DL/T 804-2002 Anwendungsleitfaden für Metalloxid-überspannungsableiter für Wechselstromsysteme
  • DL/T 804-2014 Anwendungsleitfaden für Metalloxid-überspannungsableiter für Wechselstromsysteme
  • DL/T 815-2012 Metalloxid-überspannungsableiter mit Polymergeh?use für Wechselstromübertragungsleitungen
  • DL/T 815-2002 Metalloxid-überspannungsableiter für Wechselstromübertragungsleitungen
  • DL/T 1294-2013 Anwendungsleitfaden für Metalloxid-überspannungsableiter-Trennschalter für Wechselstromnetze
  • DL/T 1432.3-2016 Prüfspezifikation für Online-überwachungsger?te für Transformationsger?te. Teil 3: Online-Isolationsüberwachungsger?te für kapazitive Ger?te und Metalloxid-überspannungsableiter
  • DL/T 1498.3-2016 Technische Spezifikation für ein Online-überwachungsger?t für Transformationsger?te. Teil 3: Online-Isolationsüberwachungsger?t für kapazitive Ger?te und Metalloxid-überspannungsableiter

International Telecommunication Union (ITU), Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • ITU-T K.77-2009 Eigenschaften von Metalloxid-Varistoren zum Schutz von Telekommunikationsanlagen Studiengruppe 5
  • ITU-T K.77 CORR 1-2011 Eigenschaften von Metalloxid-Varistoren zum Schutz von Telekommunikationsanlagen Berichtigung 1

BE-NBN, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • NBN-EN 24501-1994 Hartmetalle. Bestimmung von Titan. Photometrische Peroxidmethode (ISO 4501:1978)

Danish Standards Foundation, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • DS/EN ISO 1463:2004 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode
  • DS/ISO 1463:2021 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode
  • DS/ISO 1463:1983 Metall- und Oxidbeschichtungen. Messung der Schichtdicke. Mikroskopische Methode
  • DS/EN 60099-4/A2:2009 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • DS/EN 60099-4/A1:2007 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • DS/EN 60099-4:2005 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • DS/EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte - Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • DS/EN 61643-331:2007 Komponenten für Niederspannungs-überspannungsschutzger?te - Teil 331: Spezifikation für Metalloxid-Varistoren (MOV)

Professional Standard - Hydroelectric Power, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • SD 176-1986 Technische Spezifikationen für Metalloxid-Ableiter von 3-500-kV-Wechselstromnetzen
  • SD 177-1986 Richtlinien für den Einsatz von Metalloxid-Ableitern in 3-500-kV-Wechselstromnetzen

Professional Standard - Railway, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • TB/T 1844-1987 Spezifikationen für lückenlose Metalloxid-überspannungsableiter für elektrifizierte Eisenbahnen mit 25 kV Wechselstrom

European Committee for Standardization (CEN), Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • EN ISO 1463:1994 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode (ISO 1463: 1982)
  • EN ISO 1463:2021 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode (ISO 1463:2021)
  • EN ISO 1463:2004 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode (ISO 1463:2003)

German Institute for Standardization, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • DIN EN ISO 1463:2004 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopisches Verfahren (ISO 1463:2003); Deutsche Fassung EN ISO 1463:2004
  • DIN EN 60099-4:2010 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme (IEC 60099-4:2004, modifiziert + A1:2006 + A2:2009); Deutsche Fassung EN 60099-4:2004 + A1:2006 + A2: 2009
  • DIN EN 61643-331:2004 Komponenten für Niederspannungs-überspannungsschutzger?te - Teil 331: Spezifikation für Metalloxid-Varistoren (MOV) (IEC 61643-331:2003); Deutsche Fassung EN 61643-331:2003
  • DIN 50938:2018 Schwarzoxidbeschichtungen auf Eisenmetallbauteilen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 50938:2018-01 Schwarzoxidbeschichtungen auf Eisenmetallbauteilen – Anforderungen und Prüfverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • JIS C 8708:1997 Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen
  • JIS C 8708:2004 Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • CNS 8104-1981 Methode zur Messung der linearen MOSFET-Schwellenspannung
  • CNS 8106-1981 Methode zur Messung der MOSFET-S?ttigungsschwellenspannung

PH-BPS, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • PNS ISO/TS 18827:2021 Nanotechnologien – Elektronenspinresonanz (ESR) als Methode zur Messung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die von Metalloxid-Nanomaterialien erzeugt werden

ZA-SANS, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • SANS 60099-4:2007 überspannungsableiter Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • NRS 039-2-1999 überspannungsableiter für den Einsatz in Verteilungssystemen Teil 2: Verteilungsklasse, lückenlose Metalloxid-überspannungsableiter
  • NRS 039-1-1999 überspannungsableiter für den Einsatz in Verteilungssystemen Teil 1: Leitfaden für die Anwendung von lückenlosen Metalloxid-überspannungsableitern

International Electrotechnical Commission (IEC), Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • IEC 60099-4:2004+AMD1:2006+AMD2:2009 CSV überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • IEC 60099-4:2004+AMD1:2006 CSV überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • IEC 60099-4:1998 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • IEC 60099-4:2009 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • IEC 60099-4:2004 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • IEC 60099-4:2014 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • IEC 61643-331:2003 Komponenten für Niederspannungs-überspannungsschutzger?te - Teil 331: Spezifikation für Metalloxid-Varistoren (MOV)

KR-KS, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • KS C IEC 60099-4-2021 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • KS C IEC 60099-4-2019 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • KS C IEC 61643-331-A-2014 Komponente für Niederspannungs-überspannungsschutzger?te – Teil 331: Spezifikation für Metalloxid-Varistoren (MOV)
  • KS C ISO TS 18827-2021 Nanotechnologien – Elektronenspinresonanz (ESR) als Methode zur Messung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die von Metalloxid-Nanomaterialien erzeugt werden

IT-UNI, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • UNI 6404-1969 P Chemische und elektrochemische Oberfl?chenbehandlung. Messung der lokalen Dicke von Metallausscheidungen und Oxidschichten, ersetzt UNI 4237. Mikroskopische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • AS 1307.2:1996 überspannungsableiter – Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • AS 1307.2:1996(R2015) überspannungsableiter, lückenloser Metalloxid-überspannungsableiter für Wechselstromsysteme

US-FCR, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • FCR DOE-STD-3013-96-1996 KRITERIEN FüR DIE VORBEREITUNG UND VERPACKUNG VON PLUTONIUMMETALLEN UND -OXIDEN FüR DIE LANGZEITLAGERUNG

PL-PKN, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • PN-EN ISO 1463-2021-10 E Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode (ISO 1463:2021)

未注明發布機構, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • DIN EN ISO 1463 E:2020-06 Microscopic method for measuring coating thickness of metallic and oxide coatings (draft)
  • DIN 50938 E:2016-03 Schwarzoxidbeschichtungen auf Eisenmetallbauteilen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 50938 E:2017-06 Schwarzoxidbeschichtungen auf Eisenmetallbauteilen – Anforderungen und Prüfverfahren

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • DB36/T 688-2012 Chemische Analyse von Yttrium-reichen Oxiden und ihren Metallen. Bestimmung der Zusammensetzung von fünfzehn Seltenerdelement-Oxiden. Induktiv gekoppelte Plasma-Emissionsspektrometrie

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • NEMA C78.387-1987 ELEKTRISCHE LAMPEN – METALLHALOGENIDLAMPEN – METHODEN ZUR MERKMALE

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • EN 131200:2002 Abschnittsspezifikation: Festkondensatoren mit metallisierten Elektroden und Polypropylen-Dielektrikum
  • EN 60099-4:1993 überspannungsableiter Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • EN 60099-4:2014 überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme

AENOR, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • UNE-EN 61643-331:2004 Komponenten für Niederspannungs-überspannungsschutzger?te – Teil 331: Spezifikation für Metalloxid-Varistoren (MOV).
  • UNE-EN ISO 1463:2005 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode (ISO 1463:2003)

NL-NEN, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • NEN 10099-4-1993 überspannungsableiter. Teil 4: Metalloxid-überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme (IEC 99-4:1991)

Lithuanian Standards Office , Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • LST EN ISO 1463:2004 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode (ISO 1463:2003)
  • LST EN ISO 1463:2021 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode (ISO 1463:2021)

AT-ON, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • OENORM EN ISO 1463:2021 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode (ISO 1463:2021)

CH-SNV, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • SN EN ISO 1463:2021 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode (ISO 1463:2021)

CZ-CSN, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • CSN 70 0641 Cast.3-1976 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Alkalimetalloxiden. Photometrische Flammenmethode (unter Verwendung synthetischer L?sungen)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Spezifische Kapazit?t von Metalloxiden

  • JEDEC JEP184-2021 Richtlinie zur Bewertung der Vorspannungstemperaturinstabilit?t von Siliziumkarbid-Metalloxid-Halbleiterbauelementen für die Leistungselektronikumwandlung




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten